Recht haben ist das Eine -

  

   Recht bekommen ... kostet Geld!

Direkt zum Onlinevergleich

    
   Werner Kappler

 

      Experte
      für Rechtsschutzversicherungen

Seite 5

Was ist der Unterschied zwischen Normal- und Spezial-Strafrecht

Unterschied Strafrechtsschutz Spezial-Starfrechtsschutz

Ohne eine maßgeschneiderte Recht Schutz Versicherung geht es de facto nicht. So wird auch die Strafrechtsschutzversicherung in verschiedene Bereiche gegliedert.

Der Privat- und Berufsrechtsschutz beinhaltet automatisch den Strafrechtsschutz. Dieser wird auch normaler bzw. allgemeiner Strafrechtsschutz genannt.

Der erweiterte Strafrechtsschutz wird auch Spezial-Straf-Rechtsschutz (SSR) bezeichnet.


Ein umfassender Schutz – maßgeschneidert

Ganz gleich, ob es um verkehrsrechtliche oder strafrechtliche Aspekte geht: der allgemeine Strafrechtschutz deckt diese Bereiche in der Regel umfassend ab. Im Hinblick auf Strafverfahren, in denen es um die Verteidigung bei verkehrsrechtlichen Vergehen geht, ist ein zusätzlicher Verkehrs- bzw. Fahrerrechtschutz erforderlich. Denn dieser beinhaltet üblicherweise einen Straf- und Ordnungswidrigkeitenrechtsschutz.

Zu bedenken ist in jedem Fall, dass strafrechtliche Prozesse mitunter sehr langwierig, zeit– und nervenaufreibend, sowie vor allem auch höchst kostenintensiv sind. Somit ist der damit verbundene Kostenaufwand für „Otto Normalverbraucher“ oder „Lieschen Müller“ in der Regel kaum tragbar. Wissenswert ist außerdem, dass in Sachen Strafrechtsschutz der allgemeine und erweiterte Strafrechtsschutz unterschieden werden.

Eine „Faustregel“ in Sachen Straf-Recht-Schutz-Versicherung

Sie sollten wissen, dass Straftaten, welche nicht fahrlässig sondern vorsätzlich begangen werden, in keinem Fall – auch nicht durch eine Spezial-Strafrechtschutz-Versicherung versichert werden können. Zum Beispiel Betrug, Unterschlagung, Diebstahl oder Sachbeschädigung. Allerdings verhält es sich bei Vergehen, die vorsätzlich durchgeführt werden, so, dass durchaus eine Absicherung in Anspruch genommen werden kann.

Vergehen, die nur vorsätzlich begehbar sind (z.B. Diebstahl, Beleidigung, Betrug) sind in der Regel im normalen allgemeinen Straf-Rechtsschutz nicht versichert! Allein der Vorwurf entsteht schnell! Sichern Sie sich besser vorher ab! Eine Spezialstrafrechtsschutzversicherung übernimmt zunächst einmal den vollen Schutz des Versicherungsnehmers und prüft erst nach dem Urteil, ob die Kosten für spezialisierte Rechtsanwälte und spezielle Gutachter übernommen werden.

Kein Versicherungsschutz besteht, wenn das rechtskräftigr Urteil auf Vorsatz gesprochen wird. Der Versicherungsnehmer ist dann verpflichtet dem Versicherer, bereits geleistete Zahlungen zu erstatten.

Straftaten die versichert sind: allgemeiner Straf-Rechtsschutz (außerhalb des Verkehrs-Bereiches) Spezial-Starf-Rechtsschutz (SSR)
Vergehen sind Straftaten, für die der Gesetzgeber Freiheitsentzug, auch von weniger als 12 Monaten oder eine Geldstarfe vorsiehtVerbrechen sind Straftaten, für die der Gesetzgeber mindestens 12 Monate Freiheitsstrafe vorsieht
(z.B. Meineid, sexuelle Nötigung)
Vergehen, die sowohl vorsätzlich als auch fahrlässig begehbar sind
(z.B. Körperverletzung), solange dem Versicherungsnehmer fahrlässiges Verhalten vorgeworfen wird.Hinweis: Kein Versicherungsschutz - unabhängig von der Berechtigung des Vorwurfes und vom Ausgang des Verfahrens - für Vergehen, die nur vorsätzlich begehbar sind
(z.B. Beleidigung, Diebstahl)
Vergehen und Verbrechen
Eintritt und Versicherungsfall Zeitpunkt der vorgeworfenen Straftat bzw. deren Beginn Einleitung Ermittlungsverfahren
(Die vorgeworfene Straftat kann auch vor Versicherungsbeginn liegen)
 
Besondere Leistungsmerkmale / Kostenübernahme für
 
a) Honorarvereinbarung mit Rechtsanwälten
b) Firmenstellungsnahme / Praxisstellungnahme
c) Zeugenbeistand (bei der Gefahr der Selbstbelastung)
 
Kostenschutz für das Strafverfahren
 
a) Vorsatzvorwurf
b) Vorwurf wegen Fahrlässigkeit
 
Ausgang des Strafverfahrens
 
a) Verurteilung wegen Vorsatz Rückforderung der bereits erbrachten Leistung
b) Verurteilung wegen Fahrlässigkeit
c) Strafbefehl (Vorsatz)
 
Beistand im Verwaltungsrecht


Hinweis:

Kein Versicherungsschutz im Rahmen des SSR besteht für die Verteidigung gegen den Vorwurf der Verletzung
- einer verkehrsrechtlichen Vorschrift sowie
- im Zusammenhang mit einem  Kartellverfahren.

Kein Versicherungsschutz im Rahmen des SSR besteht außerdem für die Wahrnehmung rechtlicher Interessen in ursächlichen Zusammenhang mit
- Krieg, feindselige Handlung, Aufruhr, innere Unruhen sowie
- Verfahren wegen der Mitgliedschaft in oder der Unterstützung einer terroristischen Vereinigung
 

Auf was Sie achten sollten:

Weltweit im privaten, ehrenamtlichen und beruflichen (= nichtselbständigen) Bereich, europaweit im geschäftlichen Bereich

Beim Vorwurf von Vergehen und Verbrechen (ohne Ausschlüsse)

Honorarvereinbarung (Kein RVG – Das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz ist seit dem 1. Juli 2004 in Deutschland die gesetzliche Grundlage der Abrechnung der Vergütung der Rechtsanwälte.)

Notwendigkeit

Vorteile

Versicherte Leistungsarten



[ zurück ]